Nachfolgendes gilt für neue Win 10 Rechner. Bei Upgrades auf Win 10 kann es sich im Einzelfall anders (besser) darstellen
Ich möcht gewiss nicht als Schwarzmahler oder dauernder Nörgler dastehen, aber ich denke, daß es
gut und richtig ist, meine Kollegen und Hörer des KCRE über die Vorgehensweis von Microsoft bei der Verbreitung
von Windows 10 und über seine Nachteile und Vorteile , die mir bisher aufgefallen sind, zu informieren. Vielleicht behebt MS die
Nachteile noch, denn das OS ist noch sehr, sehr jung. Und macht einen sehr stabilen Eindruck.
Grundsätzlic gilt aber: MS hat sich dem Diktat der US-Industrie und der NSA gebeugt. Letzteres heisst auch: MS muss alle AUCH AUF EU-SERVERN lagernde
Daten an die NSA (und somit an die Industrie, auf Basis mieser Absprachen und viel Geld) herausgeben. Der oberste US-Gerichtshof hat dies bestätigt.
TTIP läßt grüßen. Man hätte es auch NSA-System taufen können... also bei Installation KEINE Standards nehmen, sondern alles manuell einstellen....
STEREOMIX ist endgültig tot, weil die DRM-Mimik endgültig und mit aller Macht durchgesetzt werden soll, während das europäische / deutsche Urheberrecht
den Mitschnitt von Ton- / Videoaufnahmen zum persönlichen Gebrauch (also keine öffentliche Vorführung / Weiterverkauf o.ä) gemacht werden dürfen.
Eben wie früher mit Cassettenrecorder oder Tonbandgerät. Es sei denn, man zahlt GEMA und GVL. Dann darf man auch veröffentlichen (siehe Discos)
Aber was interessiert die US-Industrie oder die US-Politiker EU- / deutsches Recht??
DRM = Digital Rights Management
Steromix wird auch über USB-Soundkarten nicht mehr realisierbar sein, denn: die Treiber, die unter Win 7, 8.1 noch funktionierten, werden in Win 10 nicht mehr
richtig arbeiten und somit ist dieser Weg auch verbaut. Die Steuerprogramme für diese USB-Karten lässt sich zwar mit neuen (Win 10) Treibern laden, jedoch ohne Stereomix.
Durch den Wegfall von Stereomix sind auch Karaokeaufnahmen in bisheriger Weise NICHT mehr möglich, d.h., so fröhliche Karaokesendungen in unseren
Web-Radios könnten u.U. der Vergangenheit angehören.
Und Microsoft überschreibt die originalen Treiber für die HD-Sound-Devices (zB von Asus, Realtek, VIA usw) mit seinen eigenen Treibern.
Es gibt unter allen Windows-Systemen die WASAPI-Schnittstelle. Hier teste ich noch, stell aber schon im ersten Versuch fest, dass MS auch hier einiges geändert hat.
Mit dieser Schnittstelle lassen sich auch Tonmitschnitte machen. Also das, was Flatcast eigentlich über Stereomix macht oder wir, wenn wir unseren Soundrecorder (welchen auch immer) in Betrieb nehmen.
Dieses Verfahren über WASAPI wird auch als "Loop Back Recording" bezechnet. Ich werde über die Ergebnisse meiner Testerei / Spielerei hier berichten.
Windows 10 lässt sich NOCH ohne (U)EFI installieren. UEFI soll mittelfristig das gute alte BIOS ersetzen. Zur Zeit sind beide Boot-Loader vorhanden.
UEFI = Unified Extensible Firmware Interface
Windows 7 x 64 Professional , 8 und 8.1 wurden bei den "vorinstallierten" Systemen zum grossen Teil von vornherein mit UEFI installiert.
UEFI ist eine kleine eigenständige Partition auf dem Boot-Gerät, also i.d.R auf Laufwerk C. UEFI verhindert u.a, dass andere als Microsoft-Systeme parallel
installiert werden können. Da gibt es aber gsd schon Abhilfe. so dass das wieder möglich ist.. Die Macher von den diversen Linux-Systemen (Ubuntu, Debian usw.)
haben sich deshalb schon einen Krieg mit MS geliefert. Die US-Industrie will mit allen Mitteln und mit Hilfe von Microsoft die zügig voran schreitende Ausbreitung
der Linux-Systeme verhindern. In fernerer Zukunft soll über die UEFI-Partition geregelt werden, welche Software (also Anwenderprogramme) auf dem PC laufen dürfen.
Nach Wunsch und Verlangen der US-Industrie bitte nur deren kostenpflichtige Produkte. Die Linux-Systeme bieten hunderte von kostenlosen Anwenderprogrammen
(Soundrecorder, Player, Videoschnittprogramme. ein komplettes Office-Paket, Shoutcast / Icecast / Steamcast Sendeprogramme uvm....) über das im System
implementierte Software Center an.
Es gibt auch dort kostenpflichtige Software, aber recht preiswert. Und genau diese Dinge sind der US-Industrie ein Dorn im Auge. Schon viele Jahre. Das Internet soll
als reine unfreie Abzock-Quelle für die Industrie umgebaut werden. Und das geht nur mit Microsoft. Die Entwicklung mit Windows 10 geht ganau diesen Weg.
Zur Info: ich hatte Ubuntu 12.04 vor Jahren installiert, habe jetzt 14.04 parallel zu Win 10 installiert. Und muss sagen: sehr stabil, sehr schnell.
Einigen Win 7 und 8 Benutzern dürfte u.U manchmal aufgefallen sein, dass irgendwer fürchterlich auf dem PC rumtobt und maßlos CPU frisst. Das ist ein Programm von Microsoft, was
über die Update-Funktion auf den Rechner gekommen ist. Es heisst: COMPATTELRUNNER.EXE und ist über den optionalen Update KB2952664 auf den PC gelangt. Es KANN
Netzwerkzugriffe verlangen. Microsoft sagt, es untersucht und stellt die Win 7 und 8 Systeme auf Kompatabilität (zu Win 10....?). Es meldet vieles an MS, Keiner weiss, welche Dinge.
Ich habe es in der Firewall blockiert, und siehe da: es ist Ruhe.
Den Update nicht deinstallieren, weil niemand genau sagen kann, welche anderen Updates dazu gehören und u.U das System bei Deinstallation lahm legen.
Einige Experten sagen: Microsoft will die Win 7 und 8.1 Benutzer auf Win 10 zwingen........
Wird fortgesetzt........
Bernd
--------------------- Ergänzung ----------------------
Wenn Stereomix auf der Soundkarte physikalisch nicht verbaut wurde, d.h., das HD Audio Device von der Elektronik her eine Tonufzeichnung nicht ermöglicht, nützt es auch nichts, ein noch *gutes* System wie Win 7 oder gar ein Linux-System zu installieren. Und Microsoft hat Realtek, Asus und Co dazu verpflichtet, wenn diese im Geschäft bleiben wollen.
Bedeutet: Für Millionen von Menschen, die einen Windows PC bis heute kreativ für ihren Beruf nutzen konnten, ist ein Win 10 PC dadurch absolut wertlos.
Ich möcht gewiss nicht als Schwarzmahler oder dauernder Nörgler dastehen, aber ich denke, daß es
gut und richtig ist, meine Kollegen und Hörer des KCRE über die Vorgehensweis von Microsoft bei der Verbreitung
von Windows 10 und über seine Nachteile und Vorteile , die mir bisher aufgefallen sind, zu informieren. Vielleicht behebt MS die
Nachteile noch, denn das OS ist noch sehr, sehr jung. Und macht einen sehr stabilen Eindruck.
Grundsätzlic gilt aber: MS hat sich dem Diktat der US-Industrie und der NSA gebeugt. Letzteres heisst auch: MS muss alle AUCH AUF EU-SERVERN lagernde
Daten an die NSA (und somit an die Industrie, auf Basis mieser Absprachen und viel Geld) herausgeben. Der oberste US-Gerichtshof hat dies bestätigt.
TTIP läßt grüßen. Man hätte es auch NSA-System taufen können... also bei Installation KEINE Standards nehmen, sondern alles manuell einstellen....
STEREOMIX ist endgültig tot, weil die DRM-Mimik endgültig und mit aller Macht durchgesetzt werden soll, während das europäische / deutsche Urheberrecht
den Mitschnitt von Ton- / Videoaufnahmen zum persönlichen Gebrauch (also keine öffentliche Vorführung / Weiterverkauf o.ä) gemacht werden dürfen.
Eben wie früher mit Cassettenrecorder oder Tonbandgerät. Es sei denn, man zahlt GEMA und GVL. Dann darf man auch veröffentlichen (siehe Discos)
Aber was interessiert die US-Industrie oder die US-Politiker EU- / deutsches Recht??
DRM = Digital Rights Management
Steromix wird auch über USB-Soundkarten nicht mehr realisierbar sein, denn: die Treiber, die unter Win 7, 8.1 noch funktionierten, werden in Win 10 nicht mehr
richtig arbeiten und somit ist dieser Weg auch verbaut. Die Steuerprogramme für diese USB-Karten lässt sich zwar mit neuen (Win 10) Treibern laden, jedoch ohne Stereomix.
Durch den Wegfall von Stereomix sind auch Karaokeaufnahmen in bisheriger Weise NICHT mehr möglich, d.h., so fröhliche Karaokesendungen in unseren
Web-Radios könnten u.U. der Vergangenheit angehören.
Und Microsoft überschreibt die originalen Treiber für die HD-Sound-Devices (zB von Asus, Realtek, VIA usw) mit seinen eigenen Treibern.
Es gibt unter allen Windows-Systemen die WASAPI-Schnittstelle. Hier teste ich noch, stell aber schon im ersten Versuch fest, dass MS auch hier einiges geändert hat.
Mit dieser Schnittstelle lassen sich auch Tonmitschnitte machen. Also das, was Flatcast eigentlich über Stereomix macht oder wir, wenn wir unseren Soundrecorder (welchen auch immer) in Betrieb nehmen.
Dieses Verfahren über WASAPI wird auch als "Loop Back Recording" bezechnet. Ich werde über die Ergebnisse meiner Testerei / Spielerei hier berichten.
Windows 10 lässt sich NOCH ohne (U)EFI installieren. UEFI soll mittelfristig das gute alte BIOS ersetzen. Zur Zeit sind beide Boot-Loader vorhanden.
UEFI = Unified Extensible Firmware Interface
Windows 7 x 64 Professional , 8 und 8.1 wurden bei den "vorinstallierten" Systemen zum grossen Teil von vornherein mit UEFI installiert.
UEFI ist eine kleine eigenständige Partition auf dem Boot-Gerät, also i.d.R auf Laufwerk C. UEFI verhindert u.a, dass andere als Microsoft-Systeme parallel
installiert werden können. Da gibt es aber gsd schon Abhilfe. so dass das wieder möglich ist.. Die Macher von den diversen Linux-Systemen (Ubuntu, Debian usw.)
haben sich deshalb schon einen Krieg mit MS geliefert. Die US-Industrie will mit allen Mitteln und mit Hilfe von Microsoft die zügig voran schreitende Ausbreitung
der Linux-Systeme verhindern. In fernerer Zukunft soll über die UEFI-Partition geregelt werden, welche Software (also Anwenderprogramme) auf dem PC laufen dürfen.
Nach Wunsch und Verlangen der US-Industrie bitte nur deren kostenpflichtige Produkte. Die Linux-Systeme bieten hunderte von kostenlosen Anwenderprogrammen
(Soundrecorder, Player, Videoschnittprogramme. ein komplettes Office-Paket, Shoutcast / Icecast / Steamcast Sendeprogramme uvm....) über das im System
implementierte Software Center an.
Es gibt auch dort kostenpflichtige Software, aber recht preiswert. Und genau diese Dinge sind der US-Industrie ein Dorn im Auge. Schon viele Jahre. Das Internet soll
als reine unfreie Abzock-Quelle für die Industrie umgebaut werden. Und das geht nur mit Microsoft. Die Entwicklung mit Windows 10 geht ganau diesen Weg.
Zur Info: ich hatte Ubuntu 12.04 vor Jahren installiert, habe jetzt 14.04 parallel zu Win 10 installiert. Und muss sagen: sehr stabil, sehr schnell.
Einigen Win 7 und 8 Benutzern dürfte u.U manchmal aufgefallen sein, dass irgendwer fürchterlich auf dem PC rumtobt und maßlos CPU frisst. Das ist ein Programm von Microsoft, was
über die Update-Funktion auf den Rechner gekommen ist. Es heisst: COMPATTELRUNNER.EXE und ist über den optionalen Update KB2952664 auf den PC gelangt. Es KANN
Netzwerkzugriffe verlangen. Microsoft sagt, es untersucht und stellt die Win 7 und 8 Systeme auf Kompatabilität (zu Win 10....?). Es meldet vieles an MS, Keiner weiss, welche Dinge.
Ich habe es in der Firewall blockiert, und siehe da: es ist Ruhe.
Den Update nicht deinstallieren, weil niemand genau sagen kann, welche anderen Updates dazu gehören und u.U das System bei Deinstallation lahm legen.
Einige Experten sagen: Microsoft will die Win 7 und 8.1 Benutzer auf Win 10 zwingen........
Wird fortgesetzt........
Bernd
--------------------- Ergänzung ----------------------
Wenn Stereomix auf der Soundkarte physikalisch nicht verbaut wurde, d.h., das HD Audio Device von der Elektronik her eine Tonufzeichnung nicht ermöglicht, nützt es auch nichts, ein noch *gutes* System wie Win 7 oder gar ein Linux-System zu installieren. Und Microsoft hat Realtek, Asus und Co dazu verpflichtet, wenn diese im Geschäft bleiben wollen.
Bedeutet: Für Millionen von Menschen, die einen Windows PC bis heute kreativ für ihren Beruf nutzen konnten, ist ein Win 10 PC dadurch absolut wertlos.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „RebelRouser“ ()