ZitatAlles anzeigenINFO VON SHACK MEDIA
"Lockdown Sessions"
Distributed by Bear Family Records
"HOT BLUES AND BOOGIE TO FIGHT THAT CABIN FivER"
Wegen der globalen Pandemie durften sie nicht vor die Tür treten. Daher kamen einige der weltbesten Bluesmusiker
virtuell zusammen, um eine aussergewöhnliche Doppel-CD aufzunehmen-
Not macht erfinderisch. Das erleben viele von uns gerade aktuell am eigenen Leib. Die Auswirkungen der Corona-.
Krise treffen jeden sehr hart, auch Bluemusiker, die sich in ihrer Existenz bedroht fühlen: Als sämtliche Musikclubs
zur Absperrzone erklärt und die großen Festivals abgesagt wurden, ist ihre Haupteinnahmequelle von heute auf
morgen versiegt' daher greifen sie auf außergewöhnlichen Maßnahmen zurück, um über die Runden zu kommen.
Dies belegen die unzähligen Wohnzimmerkomerte, die in den sozialen Medien als Livestream kursieren. so wird der
Hut virtuell herumgereicht - das, was rein fließt, hilft dem jeweiligen Musiker, die mageren Zeiten zu überstehen.
Zwar ist Lockdown Sessions aus ähnlichen Gründen entstanden, doch diese international besetzte Produktion lässt
auch unabhängig von irgendwelchen Hintergedanken aufhorchen. Hier gehen nämlich mehr als 30 hochkarätige
Bluesmusiker aus aller Welt mit vereinter Kraft gegen den Lagerkoller vor und überwinden durch ihre gemeinsame
Bluesleidenschaft die gesetzlich vorgeschrieben räumliche Trennung.
Als treibende Kraft hinter der Doppel CD agierte Roger c. Wade, der seit vielen Jahren den Ruf als einer der besten
Mundharmonikaspieler Europas genießt. Zunächst tauschte der in Deutschland ansässige Brite mit befreundeten
Musikern in der der deutschen Szene ein paar Songideen aus, ohne zu ahnen, wo seine Bemühungen hinführen
würden. Schnell konnte er die Creme de la Creme der hiesigen Szene für das Projekt gewinnen. Dazu gehören der
Sänger und Gitarrist Kai Strauss,der saxophonist Tommy Schneller, der Multiinstrumentalist Michael van Merwyk,
der Bluesveteran Abi Wallenstsin urd nicht zuletzt auch Andreas und Maddy Arlt von B.B. & The Blues Shacks.
Da das musikalische Aufeinandertreffen nicht im Studio, sondern ausschließich über digitale Kommunikationswege
stattfand, wurden der Beteiligung an der Lockdown-Sessions keine Grenzen gesetzt. So kamen mit derZeit weitere
Musiker aus Italien, Spanien, Belgien, Finnland, Frankreich und Großbritannien dazu. Viele davon haben nie zuvor
zusammengespielt oder sich kennengelernt.
Schließlich wurden einige amerikanische Gäste zur Party eingeladen und haben einen wichtigen Beitrag geleistet,
darunter Larry Garner, Nathan James, Aki Kumar, Fred Kaplan und Big Daddy Wilson.
Wer glaubt, ein richtiges Bluesfeeling kann unmöglich zustande kommen, ohne dass man sich gegenübersteht, wird
beim Hören der Platte eines Besseren belehrt. Die 26 Titel der Sammlung strotzen vor Spielfreude und lassen die
vielfältigen Talente der Lockdown-Musker zum Vorschein kommen. Die stilistische Bandbreit ist groß und reicht von
raffinierten City-Bues über Boogie Woogie, Swing, R&B und Country Blues. Der gemeinsame Nenner ist das, was
jeder gutzen Bluesaufnahmen zugrunde liegt. Die vensammelten Musiker spielen und singen authentisch, dynamisch,
echt.
Lockkdown-Sessions erscheint für einen guten Zweck. Die Einnahnren vom Projekt sollen den
beteiligten Musikern überr Corona bedingte Engpässe helfen. Doch vielmehr erfüllt die
Produküon für uns alle eine lebenswichtige Funktion: sie lieferet ein wirksame Mittel. eine starke
Dosis waschechten Blues, und somit auch einen Schimmer Hoffnung in dunklen Zeiten.
Schließlich hat uns der Blues schon imrner geholfen, das Licht am Ende des Tunnels zu sehen.
Titel und Musiker siehe unten:
CD wurde nachgepresst und ist unter www.lockdown-sessions. de erhältlich.
Sowie bei amazon und JPC gesehen.
Kommentare